Jahresrückblick 2024

Schon wieder ist ein Jahr vergangen! Es ist viel dran an der Aussage, dass die Zeit mit dem Alter immer schneller verrennt! 2024 war das nunmehr 7. Jahr der Tierarztpraxis Münzenberg in dieser Form und das 40. Jubiläum der Tierarztpraxis im Steinweg in Münzenberg.

Das Jahr hat holprig angefangen, haben wir doch auf ein neues Verwaltungsprogramm umstellen müssen. Letztlich ist es für uns eine enorme Erleichterung und ermöglicht Euch und Ihnen eine digitale Patientenakte, in der alle Gewichte, Befunde, Bilder und Rechnungen gespeichert werden können. Seit Jahresbeginn an ist Larissa bei uns, die uns in Sachen Reinigung der Praxisräumlichkeiten den Rücken freihält und fester Bestandteil des Teams geworden ist. Und so wie wir Menschen begrüßen konnten, mussten wir leider auch Susanne Witt-Weisel ziehen lassen. Ihre Stelle hat Heike Walter eingenommen, die sich als „Fachfremde“ wacker schlägt und innerhalb extrem kurzer Zeit sehr viel gelernt hat. Im Januar hat unsere erste Generation Auszubildende erfolgreich die Abschlussprüfung absolviert. Hanna ist bei uns geblieben und schreibt die wunderbaren Blogartikel und kümmert sich unter anderem um Content für unsere Website sowie Social-Media.

Als wir merkten, dass es eng wird und wir immer wieder aus räumlichen Kapazitätsgründen Termine verschieben musste, haben wir im Frühjahr im 1. Obergeschoss unseren insgesamt 4. Behandlungsraum eingerichtet und unsere beiden Operationsräume so ausgestattet, dass parallel operiert werden kann.

Das im letzten Jahr eingerichtete Fortbildungsbudget für alle Mitarbeiterinnen wird rege genutzt und nachdem Cindy im Frühjahr eine Fortbildung zur Apothekenverwaltung absolviert hat, haben wir den letzten Raum umgebaut und Cindy eine „eigene“ Apotheke eingerichtet. Damit ist der letzte bis dahin noch für die Praxis ungenutzte Raum im Haus erschlossen worden.

Im Herbst konnte Felicitas ihre Zahnfortbildung mit dem „ISVPS General Practitioner Certificate (GPCert) Zahnheilkunde“ abschließen und die Zahn-Teams konnten sich über das neue Dentalröntgengerät CR7 zu deutlichen Qualitätssteigerung ihrer Arbeit freuen.

Im Herbst hat unser TFA-Team Zuwachs durch Emily bekommen und trotzdem suchen wir weiter passende TFA-Puzzle-Teammitglieder!

Zu Beginn des Winters haben wir – leider durch die Erkrankung meiner eigenen Hündin – die Kompetenz in Bezug auf Bluttransfusionen, die Abnahme, die Bestimmung der Kompatibilität, sowie die Verabreichung erlangt und sind somit für die Zukunft gewappnet. Denn leider müssen wir immer wieder erleben, dass wir keine Möglichkeit haben Intensivpatientinnen und -patienten an Klinik zu überstellen, da diese überfüllt sind und keine Kapazitäten mehr haben, Tiere zu betreuen. Die intensivere Betreuung, möglicherweise auch von stationären Patientinnen im haustierärztlichen Bereich dürfte also in Zukunft eine noch größere Rolle einnehmen.

Am Ende dieses Jahres stehen wir mit fünf Tierärztinnen, sieben ausgelernten TFA, zwei Auszubildenden zur TFA sowie vier Servicekräften und somit insgesamt 18 Personen als stattliches Team da. Es bleibt ein Blick zurück auf ein Jahr, in dem wir viele haben verabschieden müssen, aber auch sehr vielen haben helfen können.

Das nächste Jahr steht vor der Tür, für das wir uns wieder viele Ziele gesetzt haben: Die Erweiterung unserer Serviceleistungen für Euch und Sie, die weitere Steigerung unserer fachlichen Kompetenz sowie Seminar-Angebote für Tierhaltende. Es bleibt spannend!

Mit der Vorfreude auf das was kommt wünschen wir allen Lesenden einen gesunden Start ins neue Jahr!