Erkrankungen

Aortenthrombose und HCM der Katze

Aortenthrombose und HCM der Katze

Schlaganfälle und Herzinfarkte sind beim Tier eine viel kleinere Gefahr als beim Menschen, beziehungsweise kommen nicht vor. Ein dagegen häufig vorkommender Notfall ist die Aortenthrombose der Katze. Ein Thrombus (Blutgerinnsel) verstopft dabei die Aorta...

Hornhautdefekt

Hornhautdefekt

Die Hornhaut (Cornea) des Auges ist die oberste Schicht des Bulbus (Augapfels). Sie dient als Schutz der empfindlichen Gewebe, die darunter liegen und sollte farblos sein, damit die Lichtreize auch bis auf die Netzhaut treffen können. Die Hornhaut kann beispielsweise...

Darmverschluss durch Fremdkörperaufnahme

Darmverschluss durch Fremdkörperaufnahme

Eine Frage, die wir in unserer Praxis immer stellen, wenn ein Hund oder eine Katze ständig erbrechen muss, ist die, ob das Tier dazu neigt Fremdkörper aufzunehmen. Dazu zählen beispielsweise Spielzeuge, aber auch Steine, Geschenkband, Knochen, Socken oder andere nicht...

Babesiose

Babesiose

Die Babesiose (umgangssprachlich fälschlich „Hundemalaria“ genannt) zählte früher zu den sogenannten Reisekrankheiten. Sie wird durch die braune Hundezecke und vornehmlich durch die Auwaldzecke übertragen. Diese war früher fast ausschließlich in südlicheren Regionen...

Vergiftung Rattengift

Vergiftung Rattengift

Rattengift führt bei den Ratten durch Verbluten zum Tod, da das Gift (Kumarinderivate) eine Gerinnungsstörung verursacht. Das Gift hat die gleiche Wirkung bei Hunden und Katzen, die im schlimmsten Fall durch die Aufnahme daran versterben können. Es gibt...

Husten

Husten

Husten kann bei verschiedenen Tierarten auftreten und kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden. Bei Hunden gibt es zum Beispiel den typischen Zwingerhusten (s. Blogbeitrag Parainfluenza), während Katzen an Katzenasthma leiden können. Sowohl bei Katzen als...

Übelkeit / Erbrechen

Übelkeit / Erbrechen

Häufig werden uns Tiere in der Praxis vorgestellt wegen Übelkeit und Erbrechen. Die Ursachen hierfür sind sehr vielfältig. Beim Erbrechen zeigen die Tiere eine Bauchpresse und würgen Futter, Magensäure, Wasser usw. hoch. (Kaninchen können beispielsweise im Gegensatz...

Diabetes mellitus der Katze

Diabetes mellitus der Katze

Diabetes mellitus ist die im Volksmund als „Zuckerkrankheit“ bezeichnete Krankheit. Besonders häufig kommt sie bei älteren Katzen (über 7 Jahre) mit Übergewicht vor. Die Krankheit äußert sich durch Polydipsie und Polyurie (vermehrte Wasseraufnahme und vermehrter...

Niereninsuffizienz

Niereninsuffizienz

Eine Niereninsuffizienz kann erstmal jedes Tier mit Nieren betreffen, da sie bei allen theoretisch Probleme machen können. Besonders Katzen neigen zu chronischer Niereninsuffizienz, aber auch Hunde durch beispielsweise die Leptospirose können eine akute...

FLUTD – FIC

FLUTD – FIC

Die FLUTD heißt ausgesprochen feline lower urinary tract disease, also eine Erkrankung der Katze, die den unteren Harntrakt betrifft. Zu dem unteren Harntrakt gehören die Harnblase und die Harnröhre, die beim Kater in der Penisspitze enden. Mittlerweile wird die...